
Meine Erfahrungen mit der Magura MT5 – 4-Kolben-Scheibenbremse
(Hinweis: Keine Werbung, keine bezahlte Kooperation – rein persönliche Erfahrung.)
Aktuell habe ich zwei Fahrräder in meinem Portfolio, die beide mit der Magura MT5 ausgestattet sind – einer 4-Kolben-Hydraulikscheibenbremse, die sich sowohl im E-Bike als auch im klassischen MTB bisher absolut bewährt hat.
Bremsverhalten & Performance
Die MT5 überzeugt mich auf ganzer Linie:
Sehr gute Dosierbarkeit – feinfühlig im Trail, kraftvoll im Ernstfall.
Starke Bremsleistung – wenn es drauf ankommt, steht man auch wirklich.
Zuverlässigkeit – selbst bei langen Abfahrten oder bei Nässe kein Fading oder Leistungseinbruch.
Magura steht für Qualität, und das spiegelt sich hier eindeutig wider.
Für mein nächstes Projekt ist die MT5 deshalb erneut fest eingeplant.
Konfigurationen
E-Bike
Magura MT5
MDR-C Bremsscheiben (Centerlock)
MTB
Magura MT5
Storm HC Bremsscheiben (6-Loch)
Kritikpunkt: Centerlock-Variante vorn
Ein kleiner Punkt, den ich bei der Centerlock-Konfiguration am Vorderrad festgestellt habe:
Wenn die Bremszange nicht absolut exakt zentriert ist, kann es zu Quietschen oder Schleifgeräuschen kommen.
Obwohl vorne und hinten identische Bremsscheiben (MDR-C, Centerlock) verbaut sind, tritt dieses Phänomen nur vorne auf.
Möglicherweise liegt es an der Bauform der Gabel oder an minimalen Fertigungstoleranzen.
Fazit: Für mich ist die Magura MT5 eine der besten Bremsen im Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie bietet Top-Performance sowohl am E-Bike als auch am normalen MTB – mit kleinen Abstrichen bei der Montagegenauigkeit in Centerlock-Setups.
Transparenzhinweis:
Dieser Erfahrungsbericht basiert ausschließlich auf meiner eigenen Nutzung und Meinung. Ich stehe in keiner Verbindung zu Magura, wurde nicht gesponsert oder bezahlt. Es handelt sich nicht um Werbung, sondern um eine rein persönliche Einschätzung aus der Praxis.